![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Fährte
Die Fährtenarbeit ist eine
Fleißaufgabe die viel Zeit und Mühe abverlangt. Mit der Fährtenarbeit kann
man schon beginnen, wenn der Hund noch ein Welpe ist.
Fährtenfähiger Untergrund: Wiese, Acker und Waldboden - alle
natürlichen Böden. Sichtfährten sind soweit wie möglich zu vermeiden.
Fährtengegenstände: Innerhalb einer Fährte müssen unterschiedliche
Gegenstände verwendet werden; farblich dürfen sie sich nicht wesentlich vom
Gelände abheben.
Fährte IPO 1 |
Fährte IPO2 |
Fährte IPO3 |
Eigenfährte, mindestens 300 Schritte, 3
Schenkel, 2 Winkel (ca. 90°), 2 dem HF gehörenden
Gegenstände, mindestens 20 Minuten alt,
Ausarbeitungszeit 15 min. |
IPO - 2 Abteilung „A“ Fährtenarbeit
Fremdfährte, mindestens 400 Schritte, 3 Schenkel, 2
Winkel (ca. 90°), 2 Gegenstände, mindestens
30 Minuten alt, Ausarbeitungszeit 15 min. |
IPO-3 Abteilung
„A“ Fährtenarbeit
Fremdfährte, mindestens 600 Schritte, 5
Schenkel, 4 Winkel (ca. 90°), 3 Gegenstände, mindestens 60 Minuten alt,
Ausarbeitungszeit 20 min. |
Fährtenformen IPO 1 und IPO 2![]() |
Fährtenformen IPO 3![]() |
Die Fährtenprüfungen in den Stufen 1 bis 3 bestehen nur aus der Abteilung
„A“ der
Prüfungsstufen
IPO 1 bis 3. Sie können
zur Ergänzung des Teilnehmerfeldes durchgeführt werden, wenn mindestens
vier Teilnehmer in den Sparten BH-VT/IPO oder FH an den Start gehen. Es
bleibt dem HF freigestellt,
in welcher Stufe sein Hund vorgeführt wird.
Ein Ausbildungskennzeichen im Sinne der Schau- bzw. Ausstellungsordnung, Zuchtordnung und Körordnung wird nicht vergeben.
Höchstpunktzahl |
Vorzüglich |
Sehr Gut
|
Gut |
Befriedigend |
Mangelhaft |
100 p |
96 – 100 P
|
90 – 95 P
|
80 – 89 P
|
70 – 79 P
|
0 – 69 P |
Die Fährtenprüfung muss nicht zwingend in der Reihenfolge 1 bis 3 geführt
werden.
Fährtenarbeit FH 1 | Fährtenarbeit FH 2 | ||||
Fremdfährte mit je etwa 1000-1400 Schritten, 7 Schenkel, 6 Winkel, 4 Gegenstände, etwa 180 Minuten alt, Verleitungsfährte, Ausarbeitungszeit: 30 Min. |
Fremdfährte mit je etwa 1800 Schritte, 8 Schenkel, 7 Winkel, 7 Gegenstände, etwa 180 Minuten alt, Verleitungsfährte, Ausarbeitungszeit: 45 Min. |
||||
30 Minuten nach Beendigung des Fährtenlegens der FH 1
und 30 Minuten vor dem Ausarbeiten der FH 2 erhält eine zweite, dem Hund fremde Person die RA zu legen der Verleitung. Diese hat dreimal die Fährte zu kreuzen. |
|||||
|
Schäferhundeverein OG Vienenburg
Schacht I 38690 Vienenburg
1. Vorsitzender: Werner Sasse
Tel.05321-82808
E-Mail:mailto:werner-sasse@t-online.de
copyright u. webdesign 2000 - by
Uwe Bauer